MINT – Chemie, Physik, Informatik, Mathematik in den Stufen 9 und 10

Klasse 9: „Informatik und Medienkompetenz“

Die Inhalte und Arbeitsweisen berücksichtigen in besonderem Maße die Ziele, die mit der Mittelstufendifferenzierung verbunden sind: fächerübergreifender Unterricht, Vertiefung / Erweiterung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten ohne unzulässigen Vorgriff auf Oberstufeninhalte, projektartiges Arbeiten und Lernen in kleinen Gruppen.

Methodische Ziele:

Durch projektartiges Vorgehen, offene Aufgaben und Möglichkeiten, Problemlösungen zu verfeinern oder zu optimieren, entspricht der Informatikunterricht in besonderem Maße den Erziehungszielen, Leistungsbereitschaft zu fördern, ohne zu überfordern.

Schwerpunkte sind u.a. Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Informationen und Daten, Entwurf und Analyse von Algorithmen, Analyse und Erstellung von Quelltexten, Einblicke in die Hardware von Computern sowie Chancen und Risiken der Nutzung von Informatiksystemen.

 

Hinweise zur Organisation (Raum / Teilnehmerzahl)

Der Unterricht findet grundsätzlich im Informatikraum statt. Dem Gymnasium Hammonense stehen zwei Computerräume zur Verfügung, so dass zeitlich parallel zwei Informatikkurse eingerichtet werden können. Die Teilnehmerzahl je Kurs ist durch die Anzahl der vorhandenen Geräte je Computerraum beschränkt. Es wird grundsätzlich frei erhältliche Software bevorzugt, unter anderen, um Schülerinnen und Schüler eine Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zu Hause zu erleichtern. 

 

Verhältnis zum Fachcurriculum Mathematik:

Die Unterrichtsinhalte werden so gewählt, dass es Berührungs- und Anknüpfungspunkte zum Fachcurriculum Mathematik der Jahrgangsstufen 7 bis 9 gibt. Insbesondere die Inhaltsfelder Datenschutz und Verschlüsselung greifen auf mathematische Verfahren zurück.

 

Verhältnis zum Fachcurriculum Informatik (Sek. II):

Die Analyse von Internetseiten und deren Erstellung,  eröffnet den Schülern die Möglichkeit, verhältnismäßig schnell komplexe Probleme eigenständig zu lösen und die Lösung zu visualisieren. Die Funktionsweise eines Computers und einfache textbasierte Programmierung sind Themen, die im Informatikunterricht der Oberstufe noch vertieft und wiederholt werden. Hier wird z.B. mit Scratch programmiert, was in der Sek II nicht behandelt wird.

Schülerinnen und Schüler, die im Wahlpflichtbereich nicht am Informatikunterricht teilgenommen haben, können in der Stufe 11 mit Informatik beginnen, Vorwissen aus dem Differenzierungskurs ist nicht notwendig. Im Informatikunterricht der Oberstufe liegen die Schwerpunkte z.B. auf theoretischer Informatik und Algorithmik anstatt auf angewandter Informatik.

 

Kursarbeiten und Leistungsbewertung:

Es werden in jedem Halbjahr zwei Kursarbeiten geschrieben, davon kann eine Arbeit eine Facharbeit oder Projektdokumentation sein, die auch in Partner- oder Gruppenarbeit angefertigt werden kann.

 

 

Voraussetzung

(nicht erforderlich ist der Besitz eines eigenen Computers!)

 

für die Teilnahme an Informatikkursen:

  •       Interesse an der Lösung mathematisch   naturwissenschaftlicher Probleme,
  •       Interesse an der Arbeit mit einem Computer,
  •       Bereitschaft zur Teamarbeit

 

 

Schwerpunkt des 
Unterrichts

 

 

  •       Algorithmen entwerfen und analysieren
  •       Umsetzung von Algorithmen in eigenen Implementierungen

 

 

fachspezifische Methoden

der Mathematik : 

  •       Modellierung dynamischer Systeme, ...

der Informatik : 

  •       Verwenden von Softwarewerkzeugen,
  •       Modellieren von Informatiksystemen,
  •       Entwickeln von Software, ...
 

fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen

 

 

 

 

Unser Beitrag zum Schulprogramm

 

 

  • Methodentraining ,
  •  Nutzung von Dokumentationen,
  •  Erstellung von Dokumentationen,
  •  Nutzung des Internets
  •  Kommunikationstraining und Teamentwicklung :
  •  Projektmethode: 
  •  Kleingruppenarbeit, Projektmanagement,
  •  Ergebnisdarstellung und –sicherung mit elektronischen Mitteln
     
  •      Vernetzung mit weiteren Fächern/ Bereichen:
  •       Auswirkungen des Computereinsatzes reflektieren und beurteilen,
  • Probleme der Datenverarbeitung und des Datenschutzes 
    kennenlernen und beurteilen können.
 

 

Unterrichtssequenzen:

  1. Wie funktioniert unser Computer? 
  2. Das weltweite Datennetz – ein Geheimnis? / Wir analysieren Webseiten und  erstellen eigene Präsentationen für das Internet.
  3. Computerprogramme mit System entwickeln – Einstieg in die textorientierte Programmierung
  4. Konzepte objektorientierter Programmierung 
  5. Vertiefendes Projekt
  6. Modellierung

 

Reihenfolge und Schwerpunkte können durch die Lehrkraft und den Kurs festgelegt werden. Ergänzungen sind möglich.

 

Kompetenzen, Themen, Methoden         

 

Themen

 

Makromethoden

 

Lern- und Kooperations­techniken

 

 
  • Konzepte objektorientierter Programmierung
  • Objektdiagramme und Klassendiagramme zur Modellierung
 
 
  • Programme / Programmsysteme kennenlernen und nutzen

 

 
  • Sammeln von Informationen,
  • Partnerarbeit

 

 
  • Entwurf und Analyse von Algorithmen
 
 
  • Programme / Programmsysteme kennenlernen und nutzen

 

 
  • Partnerarbeit

 

 
  • Anwendersystem:
  • Textverarbeitung : HTML-Editor, 
  • Grafik-Systeme
  • Erstellen von HTML-Dokumenten 
  • mit Benutzung der Gestaltungs­möglichkeiten einzelner Seite
  • mit Verweisen
  • mit Frames
  • Vernetzung einer Gruppe von Seiten
 
 
  • Programme kennenlernen und nutzen,
  • Syntax einer einfachen Programmiersprache kennenlernen,
  • Informationen sammeln 
    (auch im Internet)
 
 
  • learning by doing
  • Partnerarbeit
  • Kleingruppenarbeit,
  • Gruppenarbeit,
  • Projektarbeit
  • freier Vortrag
 
 
  • Wie funktioniert unser Computer?
  • Aufbau und Funktionsweise einfacher Informatiksysteme
  • Anwendung von Informatiksystemen
  • Informatiksysteme im Kontext gesellschaftlicher und rechtlicher Normen

 

 
  • Hardware kennenlernen und nutzen,

 

 

 
  • Sammeln von Informationen,
  • Partnerarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • freier Vortrag

 

 

Nachrichten

Neue Homepage - Bauarbeiten
Wir stellen für Sie auf eine neue Homepage um. Noch bedeutet das Mischbetrieb, manchmal verweisen wir auf Inhalte der alten Webseiten, weil diese nur mit sehr viel Mühe in das neue System integriert werden könnten. Wenn Sie Fehler bemerken: Bitte informieren Sie uns.